> zurück
|
Einsätze 2009:
Nr | 13 |
Datum: |
15. November 2009 |
Uhrzeit: |
12:33 |
Einsatzstichwort: |
Amtshilfe (TH)
|
Einsatzdauer: |
0:10 h |
Anzahl der Einsatzkräfte: |
7 Mann |
Wo: |
Effeld |
Was: |
Notfalleinsatz mit Notarzt |
Beschreibung: |
First Responder / anschliessend Tragehilfe.
Über Funk mitbekommen, dass ein RD Einsatz gemeldet wurde. Bewusstlose Person ! Der
Leitstelle angeboten, als First Responder zu unterstützen.
Einsatzauftrag erhalten. Anschließend dem Rettungsdienst Tragehilfe
geleistet.
|
Nr | 12 |
Datum: |
15. November 2009 |
Uhrzeit: |
11:41 |
Einsatzstichwort: |
Ölspur (TH)
|
Einsatzdauer: |
0:52 h |
Anzahl der Einsatzkräfte: |
7 Mann |
Wo: |
Effeld |
Was: |
grosser Dieselfilm auf der Strasse
|
Beschreibung: |
Ölspur mittels Bioversal beseitigt
|
Nr | 11 |
Datum: |
29. Oktober 2009 |
Uhrzeit: |
10:29 |
Einsatzstichwort: |
Amtshilfe (TH)
|
Einsatzdauer: |
0:26 h |
Anzahl der Einsatzkräfte: |
2 Mann |
Wo: |
Effeld |
Was: |
Tragehilfe für Rettungsdienst |
Beschreibung: |
Die Einsatzkräfte unterstützten Rettungsdienst beim Transport eines Patienten in den KTW.
|
|
Nr | 10 |
Datum: |
29. September 2009 |
Uhrzeit: |
14:45 |
Einsatzstichwort: |
P Tür
|
Einsatzdauer: |
0:32 h |
Anzahl der Einsatzkräfte: |
5 Mann |
Wo: |
Effeld |
Was: |
hilflose Person hinter Tür |
Beschreibung: |
Zitat Einsatzendefax: "Türe wurde von der Berufsfeuerwehr Effeld in Zusammenarbeit mit der Polizei geöffnet"
|
|
. |
Nr | 9 |
Datum: |
29. September 2009 |
Uhrzeit: |
08:45 |
Einsatzstichwort: |
Feuer 3 - Bauernhofbrand
|
Einsatzdauer: |
1:15 h |
Anzahl der Einsatzkräfte: |
5 Mann |
Wo: |
Birgelen |
Was: |
Mähdrescher brannte in Scheune |
Beschreibung: |
LEn
Effeld, Ophoven, DLK Hückelhoven und Messeinheit standen nur auf
dem Bereitstellungsplatz Marktplatz zur Unterstützung der LE Birgelen
bereit.
|
|
. |
Nr | 8 |
Datum: |
16. August 2009 |
Uhrzeit: |
08:10 |
Einsatzstichwort: |
technische Hilfe
|
Einsatzdauer: |
4:20 h |
Anzahl der Einsatzkräfte: |
3 Mann |
Wo: |
Effeld |
Was: |
Keller unter Wasser |
Beschreibung: |
mit Tauchpumpe Keller leergepumpt
|
|
Nr. | 7 |
Datum: |
21. Juli 2009 |
Uhrzeit: |
19:45 |
Einsatzstichwort: |
Unwetter |
Einsatzdauer: |
2:15 h |
Anzahl der Einsatzkräfte: |
7 Mann |
Wo: |
Myhl, Wassenberg, Steinkirchen |
Was: |
Beseitigung von Unwetterschäden |
Beschreibung: |
|
|
Nr. | 6 |
Datum: |
22. Juni 2009 |
Uhrzeit: |
18:16 |
Einsatzstichwort: |
Feuer 1 |
Einsatzdauer: |
0:33h |
Anzahl der Einsatzkräfte: |
4 Mann |
Wo: |
Birgelen, Am Stadion |
Was: |
kleiner Flächenbrand |
Beschreibung: |
Feuer mittels 3 Tanklöschfahrzeugen gelöscht |
|
|
Nr. | 5 |
Datum: |
02. Juni 2009 |
Uhrzeit: |
14:37 |
Einsatzstichwort: |
Feuer 1 / BMA |
Einsatzdauer: |
0:56h |
Anzahl der Einsatzkräfte: |
7 Mann |
Wo: |
Ossenbrucher Weg / Übergangswohnheim |
Was: |
Küchenbrand |
Beschreibung: |
Feuer wurde mittels Feuerlöscher vor Eintreffen gelöscht. Küche mit Lüfter gelüftet, Herd abgeklemmt. |
|
|
Nr. | 4 |
Datum: |
27. März 2009 |
Uhrzeit: |
16:52 |
Einsatzstichwort: |
Feuer 1 |
Einsatzdauer: |
0:24h |
Anzahl der Einsatzkräfte: |
7 Mann |
Wo: |
K21 / Richtung Rothenbach |
Was: |
unklare Rauchentwicklung |
Beschreibung: |
Kein Feuer fetsstellbar, Abbruch des Einsatzes durch StbI Röthling. |
|
|
Nr. | 3 |
Datum: |
26. März 2009 |
Uhrzeit: |
11:46 |
Einsatzstichwort: |
TH-Öl |
Einsatzdauer: |
|
Anzahl der Einsatzkräfte: |
2 Mann |
Wo: |
Ophoven/ Marienstraße |
Was: |
Ölspur auf der Marienstraße in Ophoven |
Beschreibung: |
Ölspur wurde abgestreut und gereinigt. |
|
|
Nr. | 2 |
Datum: |
18.Januar 2009 |
Uhrzeit: |
21:42 |
Einsatzstichwort: |
TH- Glatteis |
Einsatzdauer: |
2:23h |
Anzahl der Einsatzkräfte: |
8 Mann |
Wo: |
Ophoven/ K34 |
Was: |
Glatteis nach VU |
Beschreibung: |
Straße abgestreut und gereinigt |
|
|
Nr. | 1 |
Datum: |
11. Januar 2009 |
Uhrzeit: |
22:15 |
Einsatzstichwort: |
Feuer 2 |
Einsatzdauer: |
1:07h |
Anzahl der Einsatzkräfte: |
9 Mann |
Wo: |
Effeld/ In den Peschen |
Was: |
Kellerbrand |
Beschreibung: |
1
Trupp unter Atemschutz in den Keller dort brannte ein
Gitarrenverstärker. Dieser wurde ins Freie befördert. Außerdem wurde
eine Katze aus dem verrauchten Raum gerettet. |
|
|
> nach oben
> zurück |
|